Sie fragen sich, wer hinter Jules Wunder-Werkstatt steht?
Das bin ich und mein Name ist Julia Schulze Osthoff
Nach meinem Studium habe ich viele Jahre in der Erwachsenenbildung als Trainer, Berater und Coach gearbeitet. Schon damals hatte ich viel Spaß an Seminaren und am kreativen Erarbeiten neuer Ideen.
Als ich 2004 meine Zwillinge bekam, begann ein neuer, wunderbarer Lebensabschnitt in meinem Leben. 3 Jahre später wurde meine dritte Tochter geboren und ich entschied mich endgültig gegen den ständigen Balanceakt zwischen meinem Beruf als Managementtrainerin und meiner Großfamilie. Außerdem merkte ich immer mehr, dass ich riesigen Spaß dabei hatte, mich intensiv mit Kindern zu beschäftigen und gemeinsam schöne Dinge zu gestalten. Ich machte Weiterbildungen als Entspannungspädagoge für Kinder und Erwachsene und arbeitete anfangs ehrenamtlich im Kindergarten und in der Grundschule meiner Töchter.
Für die Geburtstage, die ich für meine Töchter ausgerichtet hatte, gab es immer tolle Rückmeldungen von den Gastkindern und ihren Eltern, und einige Freundinnen fragten mich, warum ich das nicht beruflich mache.
Daher entschied ich mich, nachdem ich schon mehrere Jahre Kreativ-Kurse für die Volkshochschule Langenfeld und Körperwahrnehmungs-Kurse für die Sportgemeinschaft Langenfeld angeboten hatte, mein eigenes Gewerbe zu eröffnen.
15+
Jahre Erfahrung
Nach vielen Kindergeburtstagen im eigenen Haushalt habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht, mit ständig neuen Ideen.
35+
Schule & Events
Sie finden mich auf privaten Familienfeiern, Firmenevents, öffentlichen Bastelaktionen sowie in Kindertagesstätten und Schulen.
100+
Geburtstage
Viele Haushalte durfte ich in den letzten Jahren besuchen und Kindergeburtstage veranstalten.
400+
VHS Kurse
Tagesworkshops, Ferienkurse, OGATA und Eltern-Kind-Kurse, einige Kurse biete ich auch für Erwachsene an.
Über meine Wunder-Werkstatt
Über meine Wunder-Werkstatt:
Mit „Jules Wunder-Werkstatt“ möchte ich vielen Kindern glückliche und aufregende Momente bescheren, denn was gibt es Schöneres als lachende Kinderaugen?
Da es schon sehr viele Angebote gibt, Kindergeburtstage außer Haus zu feiern, biete ich Ihnen meine Unterstützung in den eigenen 4 Wänden an. Ich komme zu Ihnen, bringe alles mit und verlasse Ihr Zuhause so, als wenn ich niemals da gewesen wäre, abgesehen von den schönen Kunstwerken und den glücklichen Kindern. Platz ist normalerweise kein Problem, man kann auch tolle Partys in kleinen Räumen feiern.
Natürlich begleite ich auch andere Familienfeste wie Hochzeiten, runde Geburtstage oder Kommunionsfeiern in den entsprechenden Örtlichkeiten.
Sie finden mich auch bei Stadtfesten, vor Ostern oder vor Weihnachten z.B. im Marktkarree in Langenfeld. Dort biete ich eine bunte Auswahl an Bastelangeboten für jedes Alter an, diese Angebote sind in der Regel kostenlos. Auch im Stadtmuseum und in der Stadtbibliothek führe ich kreative Aktionen durch.
Bei Firmenveranstaltungen bereite ich gerne Vorlagen nach Ihrem Firmen-Schwerpunkt vor.
Für die Kleinsten begleite ich Eltern-Kind-Aktionen oder Projekte in Familienzentren.
Was mir besonders am Herzen liegt: Egal, wie alt die Kinder sind, welche Anzahl oder welches Geschlecht, es gibt immer einen Weg, eine tolle Bastelaktion zu gestalten. Bei mir gibt es keine vorgegebenen Standards, wir stimmen jede Aktion individuell miteinander ab, damit es ein unvergessenes Erlebnis für die Kinder wird.
Ich freue mich sehr auf Ihre Kinder.
Fragen & Antworten
Sprechen Sie mich gerne an und wir schauen, was Sie sich vorgestellt haben. In der Regel können wir jedes Motto in eine Bastelaktion einbauen.
Auf der Firmenfeier können Sie sich um Interessenten, Kunden und Ihr Team kümmern, während ich mich mit den Kleinsten beschäftige. Selbstverständlich bereite ich Bastelthemen passend zu ihrem Unternehmen vor. Kontaktieren Sie mich gerne.
Ich habe keine Höchstgrenze. Allerdings gehen manche Themen nur mit einer begrenzten Anzahl Kinder. Bei einer großen Kinderzahl müssen ggf. die Eltern etwas mithelfen.
Die Honorarkosten bleiben bis zum 10. Kind gleich, für jedes weitere Kind fallen weitere 5 Euro an. Der Materialbedarf wird pro Kind berechnet.